Übersicht der Individuellen Gesundheitsleitungen in unserer Praxis (IGEL)
Liebe Patienten,
leider sind einige, der von Ihnen regelmäßig wahrgenommenen Vorsorgeuntersuchungen nicht mehr mit den gesetzlichen Krankenkassen abrechenbar. Unabhängig davon halten wir diese Untersuchungen aber weiterhin für sinnvoll.
Als Ergänzung zu den kassenärztlichen Leistungen empfehlen wir Ihnen unten aufgeführte Zusatzleistungen.
Akupunktur
Die Akupunktur ist in der Behandlung von Schmerzen und chronischen Erkrankungen kaum noch wegzudenken. Sie ist eine mehr als 3000 Jahre alte Heilmethode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).
Dem Patienten werden an bestimmten Punkten des Körpers Akupunkturnadeln gesetzt. Dort verweilen diese 20-30 Minuten. Hier entfalten die Akupunkturnadeln ihre heilsame Wirkung. Der Patient liegt auf einer Liege in entspannter Atmosphäre. In den meisten Fällen empfinden die Patienten die Akupunktur als wohltuend, entspannend und oft verblüffend schnell wirksam.
In vielen Fällen hilft die Akupunktur funktionelle Störungen zu beseitigen, das Immunsystem wird stimuliert und die Abwehrkräfte mobilisiert. Auch kann die Akupunktur eine entspannende und harmonisierende Wirkung auf Muskeln und Psyche ausüben.
Bei Kniegelenksarthrose und chronischen tiefsitzenden Rückenschmerzen werden die Kosten von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Hierbei handelt es sich um 10 Sitzungen pro Jahr, in Ausnahmefällen werden 5 weitere Sitzungen von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Bei allen anderen Indikationen ist die Abrechnung über die gesetzlichen Krankenkassen nicht möglich und muss daher vom Patienten selbst übernommen werden. Die Abrechnung erfolgt nach der amtlichen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) auf Privatrechnung. Akupunktur als privatärztliche Leistung wird nach der offiziellen Gebührenordnung für Ärzte –GOÄ- abgerechnet.
Kinesiotaping
Mit einem Kinesio-Tape können Sie Verletzungen kurieren, Muskeln lockern und Entzündungen hemmen. Vor ca. 30 Jahren entwickelte ein japanischer Chiropraktiker dieses spezielle Tape: Es ist atmungsaktiv, hautfreundlich und besonders elastisch. Wie eine zweite Haut verweilt das Tape, welches durch eine spezielle Technik aufgeklebt wird, auf den zu behandelnden Stellen am Körper. Durch jede Bewegung wird die Haut an den getapten Stellen ganz sanft massiert. Somit wirkt es stoffwechselanregend und ebenso schmerzlindernd.
Weitere grundlegende Funktionen und Effekte des K-Tapings
- Verbesserung der Muskelfunktion
- Unterstützung der Gelenkfunktionen
Bei diesen Krankheitsbildern wird das Kinesiotaping eingesetzt:
- HWS-Syndrom (Kopfschmerzen/Migräne)
- Epicondylitis (Tennisarm)
- BWS- Syndrom mit muskulären Verspannungen
- LWS-Syndrom (Ischialgien, ISG-Blockierungen)
- Coxarthrose/Gonarthrose
- Z.n. Gelenksdistorsionen
- Sprunggelenksarthrose
- Reizungen der Achillessehne (Achillodynie)
Gesetzliche Krankenkassen zahlen das Kinesiotaping nicht.
Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane
Zur Beurteilung von Größe und Struktur der Leber und Milz, Entdeckung eventueller Tumore der Leber, Darstellung von Bauchspeicheldrüse, Entdeckung nicht bekannter Gallensteine, Veränderungen an den Nieren, Darstellung von vergrößerten Lymphknoten, Veränderungen der Bauchschlagader u.ä.
Lungenfunktionstest
Die Messung des Lungenvolumens und der Strömungsgeschwindigkeit gibt Aufschluss über Frühzeichen einer chronischen Bronchitis, ausgelöst am häufigsten durch Rauchen, aber auch durch Luftverschmutzung. Sowie multiple andere Lungenerkrankungen.
Krebsvorsorge Mann
Der PSA-Test soll Prostatakrebs früh erkennen und eine rechtzeitige Behandlung ermöglichen, so dass der Tod durch die Krankheit verhindert werden kann.
Ultraschall der Prostata, Abtasten derselben und Inspektion der äußeren Genitalien sollen Frühzeichen einer Krebserkrankung erkennbar machen. Ab dem 50. Lebensjahr ergänzende Untersuchung auf verstecktes Blut im Stuhl (Hämoccult-Test).
Die Kostenabrechnung für die Blutuntersuchung erfolgt direkt mit dem Labor. Die Beratung erfolgt hier in der Praxis und wird nach GOÄ berechnet (GOÄ Ziffer 1/Faktor 1,8).
Großer Gesundheitscheck
Blutabnahme inklusive Bestimmung von BSG, roten und weißen Blutkörperchen, Thrombozyten, Eisen, Harnsäure, Nierenwerten, Elektrolyten, Leberenzymen, Cholesterinuntergruppen (HDL/LDL), Neutralfetten, HbA1c. Das Ergebnis kann Hinweise auf versteckte Entzündungen, Tumorerkrankungen, Mangelzustände, nicht bekannte Stoffwechselerkrankungen oder auch Infektionen geben.
Anti-Agin- Hormonprofil Frau
Blutabnahme inklusive Hormonbestimmung LH, FSH, Östradiol, TSH basal.
Die Untersuchung wird bei fehlendem Krankheitsverdacht nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Anti-Agin-Hormonprofil Mann
Blutabnahme inklusive Hormonbestimmung FSH, Testosteron, DHEA-Sulfat, TSG basal. Die Untersuchung wird bei fehlendem Krankheitsverdacht nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Hautkrebsscreening
Zur Beurteilung von Größe und Struktur verschiedener Hautveränderungen, eventueller Melanome.
Kassenleistung ist lediglich die Betrachtung der Haut alle 2 Jahre und NUR für Patienten ab dem 35. Lebensjahr.
Medivitan-Aufbaukur
Kombination Vitamin B6, B12 und Folsäure
1. Steigerung der körperlichen und mentalen Vitalität
2. Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit
3. Erhalt und Steigerung der Konzentrations- und Merkfähigkeit
4. Schnelle Besserung des Wohlbefindens
5. Lang anhaltender Effekt
Eine Vitaminaufbaukur mit Medivitan besteht in der Regel aus 6 intramuskulären Injektionen.